Ein Tag … im COMO Maalifushi von Falk Jacob
Mein Körper und Geist sehnen sich förmlich nach Ruhe und Entspannung. Um dem stressigen Alltagsleben, den Menschenmassen und lauten Stadtleben zu entkommen, scheint mir daher eine ruhige Insel perfekt, um dem Ganzen zu entfliehen. Und welcher Platz auf dieser Welt eignet sich besser, um die Seele baumeln zu lassen, als die paradiesischen Malediven Inseln?
Der Inselstaat im Indischen Ozean liegt fast am anderen Ende der Welt und bietet ideale Bedingungen, um einfach mal wieder abzuschalten, sich zu erholen, seine Sinne für die Natur zu schärfen. Ich durfte schon viele schöne Inseln der Malediven bereisen, doch für diesen Trip entschied ich mich für eine ganz besondere – nämlich für das südliche Thaa-Atoll, welches noch ursprünglich und ganz abgeschieden gelegen ist. Das Archipel verfügt über insgesamt 66 Inseln, von denen nur 13 bewohnt sind. COMO Maalifushi ist ein Inselresort von der renommierten Luxus-Hotelgruppe COMO Hotels and Resorts, und ist in diesem Atoll derzeit das einzige existierende Luxusresort. Es ist umgeben von einer türkisfarbenen Lagune mit kristallklarem Wasser. Ein weiteres Highlight ist der direkte Zugang zum hauseignen Riff, welches die Herzen aller Wasserliebhaber höherschlagen lässt. Es bietet nicht nur absolute Privatsphäre und Ruhe, sondern bei Bedarf auch angenehme Abwechslung in Form von Ausflügen, Wassersport und Wellnessprogrammen. Genau das Richtige für mich.
Ankunft im „COMO Maalifushi“ & ein Traum von einer Villa: Maalifushi Wasservilla
Mit einem spektakulären 60-minütigen Wasserflug vom internationalen Flughafen Malé aus erreiche ich die kleine Insel. Mit einer beschaulichen Größe von gerade mal 800×200 Metern, bietet die Insel trotzdem genug Platz, um eine ganz private Ecke auch außerhalb seiner Villa zu finden. Die insgesamt 65 Suiten und Villen befinden sich entweder direkt im Inselinneren, umringt von herrlichen tropischen Gärten sowie am bilderbuchreifen schneeweißen Sandstrand oder direkt über dem Wasser mit weitläufigen Decks. Da ich nun auf den Malediven bin, möchte ich auch vom weiten Ozean möglichst profitieren und entschied mich deshalb für die Maalifushi Wasservilla, die mit grosszügigen 213m2 viel Platz für Erholung bietet. Sie ist meiner Meinung nach eine der spektakulärsten Überwasservillen im COMO Maalifushi. Sie besticht durch die lichtdurchfluteten hohen Räume, den privaten Pool, dem grosszügigen Sonnendeck und dem privaten, abgeschirmten Anlegesteg. Vom großen Schlafzimmer mit Himmelbett genieße ich einen direkten Blick auf den türkisfarbenen Indischen Ozean. Besonders gut gefällt mir zudem im Wohnbereich die natürliche und zugleich minimalistische Einrichtung mit klaren Linien, die hellen einfachen Holzmöbel, die gemütlichen Holzfußboden und die wogend weißen ausgelegten Musselin Stoffe, welche die kräftigen Farbtöne des Ozeans noch mehr unterstreichen. Das Badezimmer bietet ebenfalls viel Platz und ist mit einer japanischen Badewanne und Duschen im Innen- als auch im Außenbereich ausgestattet. Eine wahrlich beruhigende Wohlfühloase für ein angespanntes Nervenkostüm. Die Inneneinrichtung des Resorts wurde vom japanischen Designer Koichiro Ikebuchi gestaltet. Er kam ganz den typischen klaren Linien von COMO nach, wobei er gekonnt die maledivische Architektur einfliessen liess und dabei auch lokale Materialien integrierte. Das Ergebnis ist eine harmonische zurückhaltende Komposition, welche die beruhigende Atmosphäre und Schönheit der Insel widerspiegelt.
Der Tag beginnt: Gesundes & leckeres Frühstück im MADI Restaurant
Nach einem tiefen erholsamen Schlaf, der durch die angenehmen Klänge des Meeres begleitet wurde, wache ich von den warmen Sonnenstrahlen auf. Wie herrlich die Aussicht auf das Farbenmeer und die schier unendliche Weite des Horizonts ist. Zur Erfrischung und um in die Gänge zu kommen, mache ich ein paar Schwimmzüge im Pool. Nach einem kurzen Spaziergang erreiche ich auch schon das MADI Restaurant, wo ein ausgewogenes Frühstück auf mich wartet.Barfuß im weichen Sand gehe ich vergnügt durch die Vegetation der Insel, die hier im Gegensatz zu anderen Malediven-Resorts noch wilder und ursprünglicher wirkt. Zudem riecht es hier wohltuend nach Eukalyptus, Kampfer und Bergamotte. Mit dem großen Palmenwald, den breiten Stränden und den natürlichen Riffen hat COMO Maalifushi noch etwas von echten Robinson Crusoe Feeling. Alles lässt sich bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Auf Wunsch fahren die Mitarbeiter einen auch kurz mal mit dem Buggy herum. Angekommen im Open-Air Restaurant Madi (das Wort für Manta-Rochen in der lokalen Sprache Dhivehi) genieße ich ein ausgiebiges Frühstück am Buffet mit frischen leckeren Wellness-Säften, tropischen Früchten, Brot, Gebäck und asiatischen Spezialitäten. Gestärkt für den Tag und voller Tatendrang, setze ich mich auf das Fahrrad und begebe mich in Richtung Wassersportcenter, wo ich mich bezüglich des vielfältigen Angebots beraten lassen.
Kajak-Schnorchel Ausflug am Hausriff: Ein Meer von Papageifischen, Skalaren und Paletten-Doktorfischen
Im Wassersportcenter können viele verschiedene Wassersport-Ausrüstungen kostenlos gemietet werden wie z.b. fürs Kajak fahren, Windsurfen oder Stand-up-Paddleboard. Vor allem Surfer werden von den anspruchsvollen Wellen, in der unmittelbaren Umgebung des Resorts begeistert sein. Des Weiteren werden auch Expeditionstouren mit dem Boot aufs offene Meer zum äußeren Riff angeboten, wo man z.B. Schildkröten beobachten kann. Die sanften Riesen sind oft neugierig und schwimmen manchmal nahe zum Boot heran. Das Thaa-Atoll ist ebenfalls ein guter Tauchspot an dem sich besonders viele Hammerhaie und Teufelsrochen tummeln. Ich bin vom Ozean und seinen bunten Meeresbewohnern sichtlich begeistert und plane für die kommenden Tage das Highlight-Angebot – Nachtschwimmen mit dem grössten Fisch der Welt, dem Walhai. Diese können bis zu 10 Meter lang werden. Doch jetzt knurrt mein Magen und ich will meinen Hunger an der Thila Bar besänftigen.
Leichtes Mittagessen an der Thila Bar & Tiefen-Entspannungsmassage im COMO Shambhala Retreat
Die Thila-Bar befindet sich direkt am 44 m langen Freeform-Pool am Strand und ist täglich von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Serviert werden Salate, frisch zubereitete Meeresfrüchte, Pizza und türkische Pide. Besonders lecker und empfehlenswert sind hier auch die „Signature Mocktails“ der COMO Shambhala Cuisine, die jeweils individuell auf die Ernährung eines jeden Gastes ausgerichtet sind. Die Atmosphäre ist sehr familiär. Entspannt genieße ich zur Lounge-Musik meinen regenbogenfarbenen Salat. Danach setze ich mich an die Open-Air Poolbar und genieße den Blick auf den Ozean und spiele eine Runde Billard mit einem der Gäste. Da ich am heutigen Tag schon mein Ausflugsprogramm bereits hinter mir habe, entschließe ich mich, die restlichen Stunden mit einem wohltuenden Wellnessprogramm zu verbringen. Denn ich fühle mich gerade danach, mit mal wieder so richtig verwöhnen zu lassen. Dafür ist das COMO Shambhala Retreat genau der richtige Ort. Das palastartige Spa des Resorts verfügt über mehrere auf dem Wasser gebaute Behandlungsräume und einen Open-Air-Pavillon. Es gibt außerdem Dampfbäder, Sauna und einen Whirlpool. Angeboten werden ganzheitliche, asiatisch inspirierte Behandlungen mit Ausblick auf den Indischen Ozean. Ich entscheide mich für die COMO Shambhala Hot River Stone Massage mit weichen, warmen, eingeölten Steinen, lösen sich auch meine tief liegenden Verspannungen und Muskelknoten. Die Behandlung wird dazu mit dynamischen Dehnungen der Therapeutin ergänzt. Ich fühle mich wie im Paradies.
Romantischer Sonnenuntergang am Strand & luftiges Dinner im japanischen TAI Restaurant
Es gibt wohl nichts Besseres, als den Tag mit einem wunderschönen Sonnenuntergang und einem erfrischen Sundowner ausklingenzulassen. Die Luft ist angenehm mild und die leicht salzige Meeresbrise verweht mir sanft die Haare. Ich blicke auf den weiten Ozean und beobachte, wie die glutrote Sonne langsam am Horizont versinkt. Glücklich nippe ich an meinem Cocktail und bin froh, hier zu sein. Im Anschluss erwartet mich ein Dinner im japanisch inspirierten TAI Restaurant. Es ist auf Stelzen in der Lagune gebaut und bietet in seiner atemberaubenden Überwasser-Lage kulinarische Spezialitäten der japanischen Küche wie Sushi und Sashimi. Die nachhaltig gefangenen und frisch zubereiteten Fische und Meeresfrüchte lassen einem das Wasser im Mund zergehen. Fleischliebhaber kommen am «Yakiniku Grill» voll und ganz auf ihre Kosten, hier gibt es zartes Fleisch, das durch japanische Marinaden eine besondere Note erhalten. Aber auch Vegetarier werden hier verwöhnt. Im COMO Maalifushi hat man somit eine große Auswahl an gesunden und auch herzhaften Menüs. Mit Speisen die nicht nur köstlich, sondern auch reich an biologischen Inhaltsstoffen, Lebendenzymen, Vitaminen und Meeresmineralien sind, fällt es einem leicht sich ausgewogen zu ernähren. Rundum zufrieden und voller Vorfreude auf den nächsten Urlaubstag, werfe ich noch einen letzten Blick auf den maledivischen Sternenhimmel und begebe mich dann ins Land der Träume.
COMO Maalifushi
ein Allrounder auf den Malediven
Gerne berate ich Sie persönlich zu einer Reise ins COMO Maalifushi und berichte Ihnen von meinen Eindrücken. Ich empfehle die Insel nicht nur Paaren sondern auch Familien, die sich auf der Insel rundum wohl fühlen werden. Im Play by COMO Kidsclubs werden Kinderwünsche wahr, denn es werden auch für die jüngsten Gäste ein volles Programm geboten. COMO Hotels and Resorts hat es sich zum Ziel gesetzt, einzigartige Familienerlebnisse zu schaffen und kommt einen ganzheitlichen Ansatz nach, der alle Abteilungen umfasst. Denn Spielen ist mehr als eine Designphilosophie oder ein Aktivitätsprogramm.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.