• Reiseplanung
  • Mail
  • Reiseanfrage
+49 221 975 863 80
JOURNEY D.LUXE
  • DIREKT BUCHEN
  • HOTELS
    • AFRIKA
      • BOTSWANA
      • KENIA
      • MADAGASKAR
      • MOSAMBIK
      • NAMIBIA
      • RUANDA
      • SAMBIA
      • SANSIBAR
      • SIMBABWE
      • SÜDAFRIKA
      • TANSANIA
      • UGANDA
    • ASIEN
      • BHUTAN
      • HONGKONG
      • INDIEN
      • INDONESIEN
      • KAMBODSCHA
      • LAOS
      • MALAYSIA
      • SINGAPUR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • EUROPA
      • DEUTSCHLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • ITALIEN
      • KROATIEN
      • MONTENEGRO
      • ÖSTERREICH
      • PORTUGAL
      • SCHWEIZ
      • SPANIEN
      • TÜRKEI
      • ZYPERN
    • INDISCHER OZEAN
      • MALEDIVEN
      • MAURITIUS
      • SEYCHELLEN
      • SRI LANKA
    • KARIBIK
      • ANGUILLA
      • ANTIGUA
      • BAHAMAS
      • BRITISH VIRGIN ISLANDS
      • DOMINIKANISCHE REPUBLIK
      • ST. BARTHS
      • ST. LUCIA
      • ST. MARTIN
      • TURKS & CAICOS
    • LATEINAMERIKA
      • ARGENTINIEN
      • CHILE
      • COSTA RICA
      • ECUADOR
      • MEXIKO
      • PERU
    • ORIENT
      • ABU DHABI (VAE)
      • ÄGYPTEN
      • AJMAN (VAE)
      • DUBAI (VAE)
      • ISRAEL
      • MAROKKO
      • OMAN
      • QATAR
      • RAS AL KHAIMAH (VAE)
      • SAUDI ARABIEN
    • OZEANIEN
      • AUSTRALIEN
      • FIDSCHI
      • FRANZÖSISCH POLYNESIEN
      • NEUSEELAND
  • VILLEN
    • EUROPA
      • GRIECHENLAND
      • SPANIEN
      • ITALIEN
      • PORTUGAL
      • KROATIEN
      • FRANKREICH
      • ÖSTERREICH
      • SCHWEIZ
    • INDISCHER OZEAN
      • MALEDIVEN
      • MAURITIUS
      • SEYCHELLEN
    • AFRIKA
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • THAILAND
      • INDONESIEN
  • RUNDREISEN
    • AFRIKA
      • SÜDAFRIKA
      • BOTSWANA
      • NAMIBIA
      • TANSANIA
      • KENIA
      • SAMBIA
      • SIMBABWE
      • RUANDA
      • UGANDA
    • ASIEN
      • THAILAND
      • INDONESIEN
      • VIETNAM
      • KAMBODSCHA
      • MALAYSIA
      • LAOS
      • BHUTAN
      • SRI LANKA
      • INDIEN
      • SINGAPUR
    • ORIENT
      • ABU DHABI
      • DUBAI
      • MAROKKO
      • OMAN
    • OZEANIEN
      • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • LATEINAMERIKA
      • ARGENTINIEN
      • COSTA RICA
      • CHILE
      • ECUADOR
      • PERU
  • KREUZFAHRTEN
    • AQUA EXPEDITIONS
    • COMPAGNIE DU PONANT
    • EXPLORA JOURNEYS
    • HAPAG-LLOYD CRUISES
    • HERITAGE LINE
    • SCENIC LUXURY CRUISES & TOURS
    • SEABOURN
    • SEADREAM YACHT CLUB
    • SILVERSEA CRUISES
    • THE RITZ-CARLTON YACHT COLLECTION
    • TUI CRUISES
  • REISETHEMEN
    • MYSELF D.LUXE
    • OPENINGS D.LUXE
    • VILLAS D.LUXE
    • WILDLIFE D.LUXE
    • CRUISES D.LUXE
    • FAMILY D.LUXE
    • SPORTS D.LUXE
    • CITY D.LUXE
    • TRAINS D.LUXE
  • MAGAZIN
  • ÜBER UNS
    • TEAM
    • SERVICE
    • PORTFOLIO
    • APP
    • KOOPERATIONEN
    • PARTNER
    • JOBS
    • NEWSLETTER
  • Suche
  • Menü
  • Reiseplanung
  • Mail
  • Reiseanfrage
Wellness

Welcher Yoga-Typ bin ich? Yogastile im Überblick von Daniela Lemper

Yoga ist in aller Munde und so langsam kann sich fast keiner mehr dem Hype entziehen. Doch wo anfangen, wenn man Yoga-Neuling ist? Welcher Yoga-Typ bin ich und welcher Stil passt zu meinem Körper und meinen Anforderungen.  Grundsätzlich sollten Sie sich fragen: „Mag ich es sportlich herausfordernd oder eher besinnlicher? Möchte ich mich „auspowern“ oder eher zur mehr Ruhe zu finden? “ Es gibt große Unterschiede bei den Stilen, die während man übt, immer an individuelle Bedürfnissen angepasst werden. „Möchte ich es nur einmal ausprobieren, also eine Probestunde belegen oder eventuell einen Präventionskurs, der von den meisten Krankenkassen finanziell unterstützt wird, besuchen?“

Fragen über Fragen, auf die wir zumindest was die Yogastile angeht, eine Antwort geben können. In unserem Überblick finden Sie eine Auslistung der modernen Yogastile mit einer Kurzbeschreibung. Wie immer gilt Übung macht den Meister und wer sich nicht sicher ist, welcher Stil für ihn/sie geeignet ist, sollte mehrere ausprobieren und gerne auch in mehreren Studios. Ein qualifizierter Lehrer ist essenziell, da die Asanas (Körperhaltungen) herausfordernd sind und auch eine richtige Haltung unbedingt geachtet werden sollte. Schnuppern Sie durch die Stile und Studios, schauen Sie, was Sie spontan anspricht und probieren Sie es einfach aus. Am leichtesten fällt dies im Urlaub, wo man Zeit und Muße hat neue Dinge auszuprobieren. Yoga ist eine wunderbare Methode, um geistige Klarheit, einen gesunden und starken Körper sowie Entspannung zu finden. Probieren Sie es aus! Viele unsere Hotels bieten Yoga-Kurse für Einsteiger und Geübte sowie diverse Retreats und Yoga-Programme an, die man mit gesunder Ernährung und wohltuenden Wellnessanwendungen verbinden kann. Probieren Sie es aus!

  • Childs Pose Yoga bedeutet An-und Entspannung

Yoga-Lexikon der Stile Auf die Matte fertig los!

Bei der Vielzahl an Yoga Stilen fällt es schwer den Überblick bzw. den Durchblick zu behalten. Daher stellen wir Ihnen im Folgenden die beliebtesten Yoga Stile und ihre Hauptkriterien schnell und einfach vor. Wir hoffen, wir können Sie inspirieren den Weg auf die Yoga-Matte zu wagen oder wenn Sie bereits üben, einen neuen Stil für sich zu entdecken.

Hatha Yoga

Hatha Yoga wird als die Mutter aller Stile bezeichnet. Hatha Yoga ist der körperbezogene Übungsstil des Yoga und basiert auf der Yoga-Pradipika (siehe Yoga-Geschichte).

In einer Hatha Yoga Stunde versucht man die männliche Energie (sanskr. ha), die mit Wärme, Aktivität und Verstand verbunden wird mit der weiblichen Energie (sanskr. tha), die für Kühle, Fantasie und Intuition steht zu verbinden und in Einklang zu bringen, so dass ein Gleichgewicht entsteht.

Die Übungen sind langsam und kräftigend, so erfolgen meist in einer bestimmten Reihenfolge, so dass sie für Einsteiger gut geeignet sind. Geübt wird eine Asana (Körperhaltung) in der Anspannung also Energie gehalten wird, daraufhin folgt eine Entspannungspose. Die Wechselwirkung zwischen An- und Entspannung führt zur Lösung von körperlichen (energetischen) Blockaden, so dass die Energie im Körper wieder besser fließen kann und der Geist erfrischt wird. Die Flexibilität und die Muskelkraft werden bei regelmäßigem üben verbessert.

Sivananda Yoga

Der Stil wird häufig als klassischer Hatha-Yoga-Stil bezeichnet. Er kombiniert fünf Punkte:
• richtige Körperübung (Asanas)
• richtige Atmung (Pranayama),
• richtige Entspannung (Savasana)
• richtige Ernährung (Vegetarismus)
• positives Denken und Meditation.
Er würde von Swami Sivananda Saraswati (1887 – 1963), einem bekannten Meister und Vedanta-Lehrer gegründet. Sein Schüler Swami Vishnudevananda (1927 – 1993) brachte auf Geheiß des Meisters den Yoga-Stil in den Westen und verbreitete somit die alte philosophische Denk- und Lebensweise der Yogis. Das erstes „Sivananda Yoga Vedanta Center“ ist in Montreal Kanada gegründet worden, heute gibt es über 80 Sivananda-Yogazentren weltweit.

Der Yogastil ist ruhig und kraftvoll, es werden am Anfang Entspannungs- und Atemübungen praktiziert. Die Asana-Abfolgen verbessern deine Gelenks-Kraft sowie Konzentration. Es wird viel Wert auf die richtige Ausrichtung und den dadurch gesundheitlichen Aspekt gelegt. Manchmal werden in den Stunden philosophische Aspekte/Gedanken integriert.

Wer tiefer in den Sivananda Yoga einsteigen möchte, berücksichtig auch noch die 4 weiteren Pfade des Yoga wie
• Karma Yoga (Der Weg des bewussten und selbstlosen Handels)
• Jnana Yoga (Der Weg der Weisheit durch Studium und Selbstreflektion)
• Bhakti Yoga (Der Weg der Hingabe)
• Raja Yoga (Verfolgung des achtgliedrigen Pfades)

Iyengar Yoga

Einer der berühmtesten Yoga-Meister ist B.K.S. Iyengar (1918-2014), der Begründer des „Iyengar Memorial Yoga Institutes“ in Pune, Indien. Er war Schüler von Krishnamacharya und legt in seinem Stil die Größte Aufmerksamkeit auf die Ausrichtung des Körpers. Die Asanas werden so lange mit Hilfe von sog. Props (Hilfsmitteln) wie Blöcken, Gurten, Decken, Stühlen und Kissen eingeübt, bis die Ausrichtung sitzt. Dieser Stil ist besonders gelenkschonend, da der Körper langsam an eine Asana herangeführt wird und Fehlstellungen durch zu viel Eifer vermieden werden. Die einzelnen Positionen werden sehr genau erklärt und man kann Stunden zubringen, den richtigen Stand zu finden, wenn man alle vorgesehenen Muskelpartien mobilisiert.

Da die Positionen lange gehalten werden, ist dieser Stil ruhig jedoch keineswegs mühelos. Der Körper wird an die gewöhnt, bis er weiter nachgibt und somit weicher wird.

Der Geist wird ebenfalls trainiert, da es Konzentration und Fokussierung erfordert und Hingabe. Erst wenn der Übende die Asana beherrscht wird er an die Atemübungen (Pranayama) herangeführt.

Ashtanga Yoga

Der Erfinder dieses Yoga-Stils war Pattabhi Jois (1915-2009), ein Schüler Krishnamacharys, der in Karnataka (vormals Mysore, Indien) das “Ashtanga Yoga Research Institue” gründete.

Er entwickelte seinen Stil, übernahm dabei Elemente des Vinyasa-Yoga und verfeinerte sie. Der Ashtanga-Yoga folgt bis heute einer strengen Serie von Abfolge der Asanas, wobei die meisten Übenden nicht über die erste Abfolge/Serie hinauskommen. Jede Pose/Körperübung bereitet die nächstfolgende vor und wird präzise eingeübt.

Die Yoga Stunde ist dynamisch und körperlich sehr herausfordernd. Anfänger sind gerade zu Beginn mit den Abfolgen leicht überfordert. Die Atmung wird an die Asanas angepasst. Ein Atemzug bedeutet eine Bewegung, was äußerste Konzentration erfordert. Balance, Schnelligkeit, Präzision und Kraft werden gleichzeitig geübt.

Kundalini Yoga

Der Yoga Bhajan (193-2004) ist der Begründer dieses Yoga-Stils, der in der Tradition des Sikhismus gründet und neben den Körperübungen den Fokus stärker auf geistige und spirituelle Aspekte. In Mexiko gründetet er die „Health, Happy, Holy Organisation“ (3HO), die mittlerweile auf der ganzen Welt vertreten ist. In der Yoga-Philosophie glaubt man an die Kundalini (sankr. Schlange), die am unteren Ende der Wirbelsäule liegt und somit den Energiefluss durch den Körper entweder blockiert (bei Inaktivität) oder freigibt (bei Aktivität).

In der Kundalini Yoga Stunde werden Atem und Körperbewegungen (auch Kriyas genannt)aufeinander abgestimmt, wobei es das Ziel ist, die Kundalini -Energie zu aktivieren. Die Atmung (Pranayama) spielt eine zentrale Rolle, da die Wirkung des Atmens (auch Prana genannt, bedeutet Energie) jede Übung bedeutend unterstützt.

Jivamukti Yoga

Jivamukti Yoga liegt voll im Trend. Die Begründer Sharon Gannon und David Life entwickelten diesen Stil in ihrem New Yorker Studio und ließen sich vom Ashtanga Yoga inspirieren. In ihren Stunden kombinierten Sie die Asanas mit  Meditation, Chanting (Gesang von Mantren) und spirituellen Elementen.

Die Aspekte ihres Stils sind:
• das Studieren der Grundlagentexte
• Bhakti Yoga (Der Weg der Hingabe)
• Ahimsa (Gewaltlosigkeit in Taten, Gedanke und Worten)
• Nada Yoga (Integration von Musik, Chanten, Kirtan)
• Mediation

Die Gewaltlosigkeit (Ahimsa) spielt eine zentrale Rolle, es wird verbunden mit Vegetarismus, Tier- und Umweltschutz. Die von ihnen ausgebildeten Yogalehrer haben diesen Jivamukti Yoga mittlerweile von den USA aus in die ganze Welt herausgetragen.

Die Yoga Stunden sind körperlich äußerst herausfordernd.

Vinyasa Yoga

Vinyasa Yoga ist absolut im Trend. Vinyasa Karma bedeutet so viel wie „das bewusste Platzieren von einem Schritt“. Die Tradition dieses Stils liegt weit zurück.

Der Yogi Trimulalai Krishnamachary (1888-1989) prägte wie kein zweiter den körperbetonten Yoga. In seiner Lehre stand der Übende im Fokus, der sich nicht an die Asana Folge anpassen sollte, sondern der Yogalehrer war dazu da, eine passende Asana-Abfolge für den Schüler zu finden. So wurden ältere und körperlich eingeschränkte Menschen mit entsprechenden Asanas unterrichtet und junge Menschen mit herausfordernden.

Er beobachtet, dass Schüler zwischen den Asanas die Aufmerksamkeit verloren, da sie wussten was als nächstes kam. Um die Konzentration seiner Schüler zu schärfen, kombinierte er die Abfolgen mit Atemübungen und erfand Sequenzen, die fließend ineinander übergingen. Somit bliebt keine Zeit fürs “abschweifen”. Durch die fließenden Bewegungen und die begleitende Atmung bleibt die Präsenu, auch durch die anspruchsvollen Posen, und die Stunde wird als eine Art “Meditation in Bewegung” war genommen. Der moderne Vinyasa-Yoga war geboren.

Heutzutage werden die Yoga Abfolgen oft von Musik begleitet, die das Fließen von einer Pose in die nächste noch unterstützen. Der Atem spielt auch hier eine zentrale Rolle. Generell soll geübt werden ein Atemzug – eine Bewegung, nächster Atemzug – darauffolgende Bewegung. Dies macht den Stil herausfordernd und körperlich anstrengend. Der Geist wird beruhigt und zentriert. Die Endentspannung (Shavasana) ist somit umso schöner.

Bikram Yoga

Dieser Yoga-Stil wird besonders bei Hollywoodstars geschätzt und geliebt, die den Trend nach Europa brachten. Bikram Choudhury (*1946) erfand den Stil bei dem der Yoga Raum auf 30-35° geheizt wird und bei diesen Temperaturen eine Abfolge/Serie von 24 Asanas geübt werden.

Der Stil ist besonders schweißtreibend und anstrengend, die Atmung wird integriert wird und die Bewegungen folgen fließend aufeinander. Durch das starke Schwitzen entgiftet der Körper und die Muskeln werden weicher.

Power Yoga

Dieser Stil wurde von Bryan Kest (*1966 USA) ins Leben gerufen, der ein Schüler Pattabhi-Jois (Ashtanga-Yoga) war. Sein Yoga ist weniger spirituell geprägt und animmiert den Übenden mit einer anspruchsvollen Asana-Parxis  im Vinyasa-Stil sich und seinen Körper zu akzeptieren, an seine Grenzen heranzugehen, diese jedoch auch zu achten und nicht zu überschreiten. Dabei soll man auf seinen inneren Lehrer hören, um den bestmöglichen, individuellen Nutzen für Körper, Geist und Seele zu finden.

Aerial Yoga

Der neuste Trend wurde 2014 erfunden – Aerial Yoga. Dabei übt man klassische Hatha Yoga Posen und Figuren aus der Tuch- und Zirkusakrobatik in einem sogenannten Aerial Tuch, welches an der Decke hängt und die Asanas somit in der Luft geübt werden. Die Schwerkraft hilft einem bei der Ausübung

und man erfährt ein Gefühl der Schwerelosigkeit und gewinnt die Möglichkeit, sich mehrdimensional im Raum zu bewegen.  Durch diese Art des Übens mit dem Aerial Tuch, finden Anfänger einen leichteren Einstieg in komplexere Positionen, die sonst nur erfahrenen und gut gedehnten Yogis vorbehalten sind. Fortgeschrittene können die Asanas ganz neu wahrnehmen.

Yin Yoga

Paul Grilley hat diesen sanften und langsamen Yoga-Stil entwickelt. Anders als in den o.g. Yoga-Stilen geht es nicht darum die Muskeln zu bearbeiten, sondern darum, wie das Körpergewebe, vor allem um die Gelenke, gedehnt und gestärkt werden kann. Mit Hilfsmitteln wie Blöcken, Gurten, Kissen und Decken findet man in eine der speziellen Asana-Positionen und hält diese über mehrere Minuten (5-7min) hinweg.

Mit Hilfe des Atems wird versucht „tiefer“ in die Körperhaltung zu finden und oft „schmerzhafte“ Blockaden anhand der Atmung und des „Prinzip des Loslassens“ in der Muskulatur zu lösen. Dieser Yoga-Stil ist körperlich nicht anstrengend aber durchaus herausfordernd, da je nach körperlicher Konstitution mache Posen schwerer oder leichter fallen.

Oft kommen Emotionen wie Wut oder Trauer hoch, so dass man auch der Pose „fliehen“ möchte. Nun übt der Yogi loszulassen und zu akzeptieren wo er gerade steht und was ist. Die Stunden werden gerne mit Musik begleitet, die es erleichtern „anzuschalten“. Der Geist wird beruhigt und der Körper geschmeidiger. Ideal für Einsteiger.

JOURNEY D.LUXE

ist eine Marke der

JD.L Luxusreisen GmbH
Dürener Str. 341
50935 Köln

+49 (0) 221 975 863 80
[email protected]

BERATUNG & BUCHUNG

Montag bis Freitag
10:00h bis 18:00h

ÜBER UNS

  • Über Uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Allgemeine Reisebedingungen
  • Datenschutz

SERVICE

  • Reiseanfrage
  • Newsletter

JOURNEY D.LUXE APP

  • Apple App Store
  • Google Play Store

NEWSLETTER

In unserem Newsletter präsentieren wir Ihnen die Neuigkeiten & Highlights aus unserem Portfolio.
JETZT ANMELDEN

FOLGEN SIE UNS

FACEBOOK   |   INSTAGRAM

Nach oben scrollen