BEDROHTES PARADIES
Einst fand man auf Borneo das drittgrößte zusammenhängende Gebiet tropischen Tiefland-Regenwaldes der Erde. Durch die verhältnismäßig geringe Besiedlung durch die Urvölker stellte der Mensch bis in die Kolonialzeit keine allzu große Bedrohung für das Ökosystem dar. Leider änderte sich dies im Verlauf der Geschichte zunehmend, insbesondere ab dem 19. Jahrhundert, unter dem Einfluss der niederländischen und britischen Herrschaft, während der die Insel in entsprechende Gebiete aufgeteilt wurde, ebenso wie der Handelsbeziehungen mit China. Fortan begann die Jagd nach Bodenschätzen, also Kohle und Erdöl, sowie Tropenhölzern. Ohne nennenswerte staatliche Kontrolle wurde der Regenwald gerodet. Das traurige Ergebnis ist, dass die Orang Utans aufgrund dieser Dezimierung ihres natürlichen Lebensraums mittlerweile vom Aussterben bedroht sind. Die brenzlige Lage in Zahlen ausgedrückt: Von 1999 bis 2015, also in nur 16 Jahren, hat sich die Zahl dieser Menschenaffen auf Borneo um 100.000 reduziert. Viele weitere Tier- und Pflanzenarten sind ebenfalls gefährdet. Insgesamt gibt es auf Borneo 221 bisher bekannte Säugetierarten, darunter Gibbons, Nasenaffen, Sunda-Nebelparder, Malaienbären und die extrem seltenen Sunda-Nashörner. Da die Wälder Borneos zu den ältesten der Erde zählen, weist die Pflanzenwelt hier mit die größte Vielfalt unseres Planeten auf. Mit JOURNEY D.LUXE können Sie diesen bedrohten Garten Eden auf achtsame Weise im Einklang mit der Natur entdecken und ihren Wundern beim Dschungel- und Orang Utan Trekking ganz nah kommen, ohne sie zu beeinträchtigen.