Ein typischer Tag auf Safari von Christine Thiede
Ganz klar – keine Safari ist wie die andere! Je nach Land, Region und Safari Lodge oder Camp warten völlig unterschiedliche Abenteuer darauf erlebt zu werden. Zu Beginn weiß man nie, was bzw. wen man so alles zu Gesicht bekommt und welchem faszinierenden Naturschauspiel man beiwohnen darf. Genau das – diese Unbekannte, der Faktor X – macht eine Safari ja so spannend. Unabhängig davon gibt es aber bei allen mit unseren wundervollen Partnern in Afrika durchgeführten Safaris einen groben Ablauf, an den man sich halten kann, egal wo im Busch man sich befindet. Und von diesem möchten wir Ihnen, basierend auf unseren eigenen Erfahrungen auf Safari, in unserem Beitrag “Ein typischer Tag auf Safari” berichten. So können Sie sich optimal vorbereiten und sich während der Pirschfahrt vollkommen auf das Wesentliche konzentrieren: die fantastische Tierwelt Afrikas!
DER FRÜHE VOGEL…
… wird Sie vielleicht bereits geweckt haben, wenn ein Mitarbeiter Ihrer Lodge oder Ihres Camps Ihnen zwischen 5 und 6 Uhr sanft einen guten Morgen wünscht und Ihnen eine dampfende Tasse Kaffee oder Tee vor Ihre Suite oder Ihr Zelt stellt. Es ist zwar noch dunkel, doch im Busch tobt bereits das Leben: Ringsum herrscht ein Zwitschern, Zirpen und Summen von exotischen Vogelstimmen, Zikaden und Insekten, die zum Soundtrack Ihrer Safari werden und später bestimmt immer wieder Ihre Sehnsucht nach Afrika entfachen wird, wenn Sie es auf Videos oder im Fernsehen hören. Sie haben Gelegenheit sich frisch zu machen und für Ihre Morgensafari anzuziehen. In einer Lodge kommt das heiße Wasser aus der Leitung in Ihrem Badezimmer en-suite, in einem einfacheren Zeltcamp erwartet es Sie frisch über dem Feuer gewärmt in einer Waschschüssel in Ihrem eigenen abgetrennten Waschbereich. “Einfacher” heißt in diesem Fall übrigens nicht weniger komfortabel – in unseren sorgfältig ausgewählten Camps stehen Ihnen nämlich Ihr eigenes WC, ein bequemes Bett und ebenfalls hervorragender, superherzlicher Service zur Verfügung –, sondern noch eine Spur abenteuerlicher, da die Zelte nicht auf Stelzen, sondern direkt auf dem Boden stehen und Sie nachts nur durch eine Leinwand von der Wildnis getrennt sind. Unsere riesige Auswahl an großartigen Safari Lodges und Camps finden Sie hier – ob besonders luxuriös oder “back to the roots”, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Je nach Unterkunft und persönlichen Vorlieben, die Sie im Vorfeld mit dem Personal vor Ort besprechen können, treffen Sie sich noch zu einem kleinen Frühstück im gemeinsamen Speisebereich, und dann geht es los.
GUTEN MORGEN AFRIKA
Spätestens, wenn Sie mit dem Jeep in die Natur fahren, wissen Sie, dass sich das frühe Aufstehen gelohnt hat. Die morgendliche Stimmung im Busch ist wunderschön. Langsam geht die Sonne auf und der Morgennebel verzieht sich, aber es kann gerade auf den offenen Ebenen, auf denen um diese Tageszeit ein mitunter eisiger Wind geht, noch empfindlich kalt sein. Ziehen Sie sich deshalb unbedingt warm an, am besten im Zwiebellook, denn gegen Mittag wird es im afrikanischen Sommer auf der Südhalbkugel (unseren Wintermonaten) heiß und im afrikanischen Winter (unseren Sommermonaten) mild bis feuchtwarm. Unsere Packliste verrät Ihnen, wie Sie hinsichtlich Kleidung und Equipment am besten ausgestattet sind für Ihre Safari. Und konkrete Fragen zum Klima Ihrer Reiseregion zu Ihrer Reisezeit beantworten Ihnen unsere Reisedesigner gerne in einer individuellen Beratung. Zahlreiche der kleineren Lebewesen sind ja wie Sie bemerkt haben schon wach, und so langsam gesellen sich auch Antilopen, Gazellen, Zebras und Co. dazu. Unter Umständen haben Sie sogar das Glück noch ein Rudel von der nächtlichen Jagd bzw. Revierverteidigung müder Löwen oder einen scheuen Leoparden auf der Suche nach einem schattigen Schlafplatz zu erblicken. An den Wasserlöchern gibt es immer einiges zu sehen. Vor allem Elefanten lieben das morgendliche Bad und genehmigen sich dabei auch gerne eine Schlammkur.
SAFARI-ACTION
Ihr Ranger/Guide, der den Jeep fährt und häufig auch noch von einem Spurenleser (“Tracker”) begleitet wird, weiß, wo sich welche Tierarten zu welcher Tageszeit aufhalten, weil er 1. den lokalen Busch wie seine Westentasche kennt und 2. über Funk mit seinen Ranger-Kollegen verbunden ist, so dass er sofort erfährt, wenn es irgendwo etwas Besonderes zu beobachten gibt. Das Fernglas im Anschlag und die Kamera gezückt begeben Sie sich zu den “Places to be” der Tierwelt und haben Gelegenheit das Geschehen in respektvollem Abstand zu erleben und zu dokumentieren. Das Safari-Fahrzeug, das Sie nur auf ausdrückliche Erlaubnis Ihres Guides verlassen sollten, verfügt meist über offene Fenster – bitte keine Gliedmaßen oder Gegenstände heraushalten! – und ein zu öffnendes Verdeck, damit Sie sich bei einem Stopp hinstellen und alles im Blick haben können. Entsprechend Ihrer Safari-Location sind Sie nicht nur mit dem Allrad-Fahrzeug, sondern auch zu Fuß oder mit dem Boot unterwegs. Mehr dazu lesen Sie weiter unten unter “Unsere Safari-Hotspots”. Vorsichtig nähern Sie sich dem Spektakel und verfolgen gebannt, wie eine Giraffe hingebungsvoll frisst, eine riesige Büffelherde die Erde vor Ihnen erzittern lässt oder ein Prachtfregattvogel seinen auffallend roten Kehlsack zur Balz aufbläst. Und das sind nur einige wenige Beispiele für die endlose Vielfalt an Safari-Storys, die Sie schreiben werden…
Was uns wichtig ist
Bei der Auswahl unserer Safari-Partner ist es für uns unerlässlich, dass sie nachhaltig wirtschaften und Umwelt- und Tierschutz ihre größten Anliegen sind. So können Sie sich bei der Buchung einer Safari mit JOURNEY D.LUXE sicher sein, dass die Tiere nicht in ihrem natürlichen Lebensraum und beim Jagen, Fressen, Schlafen oder der Jungtierpflege behindert oder gefährdet werden. Im Gegenteil, in den von uns größtenteils persönlich besuchten Lodges und Camps fließt ein Teil der Erlöse aus dem Tourismus in Naturschutzprojekte, in die Sie teilweise sogar selbst hineinschnuppern können, beispielsweise unterwegs mit einer Anti-Wilderei-Einheit oder beim Rhino Tracking. Da es sich um kleinere Safari-Unterkünfte häufig in privaten Schutzgebieten handelt, genießen Sie zudem ein besonders exklusives Safari-Erlebnis fernab der Touristenmassen.
DAS HERRLICHE “ZWISCHENDRIN UND DRUMHERUM”
Was wäre eine Safari ohne Pausen? Da Sie mehrere Stunden, je nach Tour bis zum Mittag oder sogar in den Nachmittag hinein unterwegs sind, gehört ein Busch-Picknick einfach dazu. Sie werden sich wundern, was Ihr Guide Ihnen fernab der Zivilisation inmitten der Wildnis so alles auftischt: selbst gebackenen Kuchen, herzhafte Sandwiches, knackiges Obst, heißen Kaffee aus der Thermoskanne und wenn Sie mögen auch einen Schuss Amarula… Alles wurde frisch in der Lodge- bzw. Camp-Küche für Sie zubereitet und schmeckt vor den spektakulären Panoramen der afrikanischen Natur noch einmal so köstlich. Erfrischungsgetränke können Sie sich jederzeit während der Pirschfahrt aus der Kühlbox im Fahrzeug nehmen. Bei den Stopps, aber auch während der Fahrt und leise während der Tierbeobachtungen können Sie Ihrem Guide Fragen rund um die Flora und Fauna stellen – sein umfangreiches Wissen wird Sie beeindrucken – und ihn näher kennenlernen, wie auch die anderen Safari-Teilnehmer Ihrer kleinen Gruppe von in der Regel maximal 6 Personen, vorausgesetzt Sie haben keine private Safari gebucht. Nicht selten entstehen auf einer Safari ein tolles Gruppengefühl und vielleicht sogar Freundschaften. Und wenn Sie dann “nach Hause” in die Lodge oder das Camp kommen, wartet ein leckerer Lunch auf Sie. Genießen Sie die paar Stunden Freizeit bis zur Abendsafari, ob bei einem wohltuenden Nickerchen oder mit einem guten Buch auf Ihrer privaten Terrasse, bei dessen Lektüre Sie zwischendurch mit großer Wahrscheinlichkeit durch vorbeispazierende Elefanten, neugierige Nashornvögel oder andere interessante Camp- bzw. Lodge-Besucher unterbrochen werden. Möglicherweise verfügt Ihre Unterkunft auch über einen Pool, in dem Sie sich erfrischen können oder bietet Wellness-Behandlungen und Massagen an.
WENN ES NACHT WIRD IM BUSCH…
In aller Regel sind beim Aufenthalt in unseren Safari Lodges und Camps in Afrika pro Tag 2 Pirschfahrten bzw. andere Safari-Aktivitäten wie Bush Walks inklusive. Die erste aufregende Safari am Morgen liegt ja bereits hinter Ihnen, und nach einem kurzen Treffen zum Spätnachmittagskaffee oder -tee mit frisch gebackenem Kuchen oder Muffins im Speisebereich geht es auf die zweite Safari des Tages. Denken Sie wegen der Moskitos an lange Kleidung! Während die tagaktiven Savannenbewohner sich nun langsam zur Ruhe begeben, erwachen die nachtaktiven Tiere, darunter Großkatzen und Hyänen, und bereiten sich auf die Jagd vor. Abends zeigt sich die Wildnis von einer ganz anderen Seite. Die kitschig-schönen Bilderbuchsonnenuntergänge Afrikas sind in der Realität noch viel spektakulärer, und es liegt eine knisternde Spannung in der Luft. Schließlich entscheidet sich in der Dämmerung, welche Pflanzenfresser es noch einmal schaffen den hungrigen Räubern davonzukommen. Wer weiß, womöglich erleben Sie sogar eine solche Jagdszene mit… Augenscheinlich gemächlicher geht es bei den Flusspferden zu, die sich am Abend noch einmal in voller Lautstärke durch Wiehern und Grunzen vor ihren Artgenossen behaupten. Ein Hippo-Tümpel ist ein toller Ort für einen Sundowner, den Ihr Guide gerne für Sie vorbereitet – aber bitte mit gebührendem Abstand, denn die Kolosse zählen zu den gefährlichsten Tieren der Welt. Auch die anderen Geräusche der Nacht können den Menschen ehrfürchtig erschaudern lassen. Da ist das Heulen und Lachen der Hyänen, und eventuell vernehmen Sie auch das Sägegeräusch eines Leoparden, der ganz in der Nähe sein Revier absteckt… Viele unserer Safari Lodges und Camps verfügen über private Konzessionen, d. h. Durchquerungsrechte in den Schutzgebieten und können auch Nachtpirschfahrten nach Einbruch der Dunkelheit mit Scheinwerfer anbieten.
DER KRÖNENDE ABSCHLUSS EINES JEDEN SAFARI-TAGES
Nach der Abendsafari kehren Sie rechtzeitig zum Dinner ins Camp bzw. die Lodge zurück, wo Sie in wunderschöner Atmosphäre häufig mit Gesang und in den Bäumen aufgehängten Laternen empfangen werden. Bevor Sie die Lagerfeuerromantik beim Aperitif unter dem unvergleichlich klaren Sternenzelt vollends auskosten können, haben Sie Gelegenheit eine wärmende Dusche zu genießen. In den einfacheren Zeltcamps gibt es Campingduschen, die während Ihrer Abwesenheit mit heißem Wasser befüllt wurden. Und schon duftet es fantastisch nach Essen, das trotz – oder gerade wegen? – der Tatsache, dass die Zivilisation weit, weit weg ist, schmeckt wie in einem ausgezeichneten Hotelrestaurant, wenn nicht sogar besser. An Gesprächsstoff mangelt es dabei sicherlich nicht. Außer zu Ihren eigenen Erlebnissen können Sie sich mit dem netten Personal zu teilweise unglaublichen Safari-Geschichten austauschen. Nicht selten wagt sich in den nicht eingezäunten Unterkünften eine freche Hyäne in die Nähe des Feuers. Aber die erfahrenen und hervorragend ausgebildeten Ranger passen gut auf Sie auf, und solange sie entspannt sind, ist alles gut. Alleine sollten Sie sich in der Dunkelheit aber auf keinen Fall fortbewegen und werden deshalb auch von ihnen zu Ihrer Suite/Ihrem Zelt begleitet. Wenn Sie sich das gewisse Extra an Safari-Feeling wünschen, gönnen Sie sich doch einen Sleep-out. Dabei schlafen Sie auf einer erhöhten Plattform unter freiem Himmel, oft ein Stück abseits des Camps/der Lodge. Hin und zurück werden Sie begleitet und können bei Bedarf Funkkontakt aufnehmen. In jedem Fall wird die Nacht außergewöhnlich. Mal bricht ein Elefant ganz in der Nähe durchs Unterholz, mal brüllt ein Löwe nur wenige Meter entfernt… Und Sie sind mittendrin in Ihrem kuscheligen Bett, eins mit der Natur und voller Vorfreude auf das, was der morgige Tag so bringen mag.
Unsere Safari-Hotspots
Unsere Liste grandioser Safari-Locations ist lang, und die am besten zu Ihren Bedürfnissen passende finden wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch. Kein Land ist wie das andere, und in jedem gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Regionen mit ihren jeweiligen Besonderheiten zu entdecken. Einen klitzekleinen Vorgeschmack auf die besten Orte möchten wir Ihnen hier trotzdem geben:
- BOTSWANA – High-end-Safaris mit wenig anderen Menschen in der Nähe, vorbildlicher Naturschutz und eine großartige landschaftliche Vielfalt mit einer hohen Tierdichte vom Chobe-Nationalpark bis ins Okavango-Delta
- SÜDAFRIKA – riesige Auswahl an Safariarten und -unterkünften für jeden Geschmack, von rustikal bis edel, vom berühmten Nationalpark bis zum unbekannten Reservatjuwel; tolle Kombinationsmöglichkeiten mit City und Beach; außerdem ideal für Familien, da viele malariafreie Gebiete
- TANSANIA – exklusive Safarimöglichkeiten und legendäre Schauplätze vom Kilimandscharo über den Ngorongoro-Krater bis zum Lake Manyara, keinesfalls zu vergessen die Große Migration
- KENIA – die wunderschöne Kulisse von “Jenseits von Afrika” und ebenfalls Schauplatz der Großen Migration
- NAMIBIA – atemberaubende Naturpanoramen, Weite und Ruhe; geologische Wunder, aber auch tierische Highlights wie Wüstenelefanten und -löwen sowie White und Black Rhinos; wegen der guten Infrastruktur toll für Afrika-Einsteiger
- SIMBABWE – hauptsächlich bekannt für die Victoriafälle, ansonsten noch viele Geheimtipps und sehr facetten- und wasserreiche Landschaften
- SAMBIA – perfekt für alle, die Afrika besonders authentisch erleben wollen, weil der Safari-Tourismus hier erst im Kommen ist; Sambesi, Victoriafälle und Walking Safaris
- … und das waren noch längst nicht alle!
Ja, die Entscheidung, wo es hingehen soll ist nicht leicht. Lassen Sie sich gerne erst einmal ein bisschen in unserer Wildlife-Welt und von unseren Safari-Ideen inspirieren.
GUT ZU WISSEN: Ein Gorilla Trekking im Bergregenwald fällt aus dem Rahmen der obigen Ablaufbeschreibung, weil die Bedingungen ganz andere sind. Hier erfahren Sie das Wichtigste dazu.
Nun hat Sie das Safari-Fieber endgültig gepackt?
Lassen Sie sich gleich von unseren Afrika-Spezialist:innen zu Ihrer Traumreise beraten!
Annika Seus
Spezialistin für Botswana, Südafrika, Tansania, Kenia, Namibia, Simbabwe, Sambia und Uganda
+49 (0) 221 975 863 87 | [email protected]
Dennis Kylau
Spezialist für Südafrika
+49 (0) 221 975 863 83 | [email protected]
Sarah Meschede
Spezialistin für Ruanda
+49 (0) 221 975 863 89 | [email protected]