USA Sportreisen: Im Land der unbegrenzten Sportattraktionen von Dennis Kylau
Denkt man an die USA, fallen zugleich die Begriffe „unbegrenzte Möglichkeiten“, eine „unendliche Freiheit“ sowie die Erfolgsgeschichte eines Tellerwäschers zum Millionär ein. Der sogenannte „American Dream“! Ich möchte Teil dieser außergewöhnlichen Gefühlswelt sein und begebe mich an die Westküste der Vereinigten Staaten Amerikas, mit dem Fokus auf die Metropolen Las Vegas, Los Angeles und San Francisco sowie zwei grandiose Sportevents. Begleiten Sie mich durch die Hotel-Casinos des Las Vegas Boulevard (The Strip), durch die Stadtbezirke Beverly Hills, Hollywood und Santa Monica sowie über die Golden Gate Bridge mit Blick auf die weltweit bekannte Gefängnisinsel Alcatraz. Dies wird mit Sicherheit eine meiner spannendsten USA Sportreisen!
Las Vegas MEHR ALS NUR EIN RIESIGES SPIELCASINO
In Las Vegas angekommen, begrüßt mich die Sonne Nevadas bereits zu früher Stunde. Wer die Stadt einmal besucht hat, erinnert sich sicherlich an die „einarmigen Banditen“ (Spielautomaten), welche in den Flughafen-Terminals aufgestellt sind. Las Vegas bedeutet sein Glück am Pokertisch, beim Roulette, an sämtlichen Spieltischen und Spieleautomaten herauszufordern. Das ein oder andere Erfolgserlebnis springt dabei sicherlich hervor, jedoch existiert nicht umsonst der Leitspruch „Die Bank gewinnt immer“, weshalb eine gewisse Lockerheit und Spielfreude beim Besuch der Casinos im Vordergrund stehen sollte. Doch Las Vegas hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und ist mehr als eine reine Spielstätte mit der Option 24/7 in den kleinen „Wedding Chapels“ spontan zu heiraten. Zahlreiche Show-Acts, Shopping Malls und weitere Attraktionen bieten Touristen einen abwechslungsreicheren Aufenthalt mit einer Restaurantauswahl internationaler Starköche wie Gordon Ramsey, Roy Choi und Wolfgang Puck.
Meine Unterkünfte sind zum einen das Circa Resort & Casino am Ende des Las Vegas Boulevard, welches für seinen 180° Casino TV-Screen und seine Außenpoolanlage bekannt ist, sowie das Paris Hotel, der gleichnamigen französischen Hauptstadt nachempfunden, in zentraler Lage. Obgleich beide Hotels einen sehr schönen Aufenthalt versprechen, sind die Top Hotels der Stadt das Bellagio Hotel & Casino sowie das benachbarte Caesars Palace, welche gerade einmal einen Steinwurf entfernt vom Paris Hotel liegen. Die Wasserfontänen-Show des Bellagio Hotel & Casino sollte man gesehen haben und wer die Wasserfontänen der Stadt Dubai bereits erlebt hat, wird gewisse Parallelen feststellen. Als Fan der TV-Koch-Show „Hell’s Kitchen“ möchte ich unbedingt die Lokalitäten des britischen Starkochs Gordon Ramsay erleben und besuche dafür sein Burger Restaurant, bei dem eine vorzeitige Tischreservierung zu empfehlen ist. Das Essen ist super und die Atmosphäre bestens, denn die vereinzelt hängenden Fernseher übertragen parallel das heutige NFL-Spiel der Las Vegas Raiders gegen die Los Angeles Chargers.
Der US-Sport ist für viele Amerikaner ein Lebensinhalt und für einige Touristen ein wesentlicher Grund die USA zu bereisen. Kontakte werden dabei untereinander schnell geknüpft, denn ein begeistertes Sportlerherz mit deutschem Akzent bleibt selten unentdeckt. Das ältere Ehepaar Kate und Stanley, Lokalpatrioten der Las Vegas Raiders, erzählt mir von vielen Reisen quer durch die USA und unzählige Bundesstaaten, nur um den Sport live zu verfolgen. Dabei spielt noch nicht einmal die eigene Mannschaft die primäre Rolle, sondern sie erfreuen sich, aufgrund der diversen Sportevents völlig unterschiedliche Regionen des Heimatlandes zu erkunden. Tausende Autokilometer sind dabei keine Seltenheit. Warum der US-Sport derart fesselt, werde ich zwar noch nicht in Las Vegas live erleben können, jedoch an meinem nächsten Ziel Los Angeles.
Los Angeles DIE UNIVERSAL STUDIOS & EIN LEGENDÄRES NFL-SPIELERLEBNIS
Da ich nur für eine begrenzte Zeit die USA besuche und mein Reiseplan sehr getaktet ist, fahre ich nicht mit dem Auto ca. vier Stunden über die Route 15 von Las Vegas nach Los Angeles, sondern nutze durchgängig die Flugoption.
In Los Angeles angekommen, heißt es zunächst die Stadt mit einer Big Bus Tour zu erkunden, denn Los Angeles scheint unendlich groß zu sein. Der erste Stopp führt vorbei am bekannten weißen Hollywood-Schild und dem sogenannten „Walk of Fame“, auf dem sich Stars aus der Musik-, Künstler- und Promi-Szene in Form eines namentlichen Sternes auf den Gehwegen verewigt haben. Was bei der TV-Ausstrahlung der Oscarverleihungen so glamourös vermittelt wird, entpuppt sich außerhalb eines Großevents doch eher als kleine Ernüchterung. Der erwartete Glanz und die Vorstellung einer hochwertigen Luxusstraße bleiben hinter dem Image zurück. Man trifft auf einige Künstler, welche Helden der Kindheit oder TV-Stars für etwas Kleingeld imitieren, und sieht die Schattenseite des „American Dreams“ in Form von einigen Obdachlosen. Dass zwischen Erfolg und Misserfolg, Wohlstand und Armut nur wenige Straßenabschnitte liegen, lässt sich gerade in Los Angeles feststellen. Mein nächster Halt lautet nämlich Beverly Hills, der Stadtteil der Prominenz, in dem eine Luxusvilla der nächsten folgt und das Leben unbeschwert scheint. Einen ähnlichen Eindruck gewinne ich am bekannten Santa Monica Pier und Ende der berühmten Route 66. Familien, Surfer und Sonnenanbeter suchen hier ihre Auszeit und erfreuen sich an Spaziergängen am breiten Sandstrand, einer Abkühlung im Pazifischen Ozean oder Shopping-Touren mit einem abschließenden Dinner in Spezialitätenrestaurants.
Nachdem die Sightseeing-Tour in Los Angeles abgeschlossen ist, versprechen die nächsten Programmpunkte auf meiner Liste jede Menge Unterhaltung, denn es geht zu den Universal Studios und zum NFL-Spiel der Los Angeles Rams im SoFi Stadium, dem Austragungsort des Super Bowl 2022. Die Universal Studios gehören schlichtweg zu einem Los Angeles Besuch dazu, auch wenn der Freizeitpark kleiner ausfällt als die Studios in Orlando. Zahlreiche Fahrgeschäfte, Achterbahnen, Stunt-Shows, Souvenirläden und Verkaufsstände mit Popcorn, Pizza, Churros, Zuckerwatte & Co. erfüllen all das, was das Themenpark-Herz begehrt. Das persönliche Highlight findet jedoch morgen statt, denn für mich sind Footballspiele der NFL eine Tagesattraktion, die sich nicht nur auf die reine Spielzeit beschränkt.
Die Amerikaner sind sportverrückt, das wiederhole ich gerne, und verrückt sollte hier eigentlich großgeschrieben werden. Warum? Während ein Besuch eines Fußballspiels in Deutschland erst wenige Stunden vor Spielbeginn in die unterhaltsame Phase startet, reisen lokale NFL-Fans bereits am Wochenende vor Kickoff an. Dabei besetzen zahlreiche Pick-up Trucks die Parkfläche der Stadien, deren Ladeflächen als Grillstationen eines köstlichen BBQ dienen, bei dem jeder externe Zuschauer die gegrillten Spezialitäten zur eigenen Verköstigung erwerben kann. Die Wochenendparty vor dem Stadion ist bunt, schrill, fanatisch und vor allem friedlich, eine Eigenschaft, in der sie der Fußballkultur in Deutschland Meilen voraus ist. Das macht den US-Sport für mich so sympathisch, denn es kümmert die Zuschauer nicht, woher man kommt und wen man „supportet“, sondern es ist das sportliche Ereignis, welches im Fokus steht. Und weil es ein größeres Ereignis für viele darstellt, fallen die Ticketpreise entsprechend kostenintensiver aus. Für ein NFL-Spiel mit bekannten Teams liegt der Ticket-Einstiegspreis bei ca. € 200,-, weshalb ein solches Sporterlebnis mit einem vollwertigen Tagesausflug in anderen Destinationen zu vergleichen ist.
San Francisco NBA-BASKETBALL VOM FEINSTEN
Der finale Aufenthaltsort meiner diesjährigen USA-Reise ist San Francisco. Mit der Stadt verbinden viele Reisende Highlights wie die imposante Golden Gate Bridge, die ehemalige Gefängnisinsel Alcatraz, die kurvige Lombard Street sowie die Hafenpromenade Fisherman’s Wharf. Die Wetterverhältnisse können in San Francisco stündlich variieren, weshalb der Beiname „Vier-Jahreszeiten-Stadt“ absolut passend ist. Aufgrund meiner kurzen Zeit vor Ort fokussiere ich mich auf eine Big-Bus-Fahrt mit Überquerung der Golden Gate Bridge und besuche die ehemalige Gefängnisinsel Alcatraz, welche per kurzer Fährfahrt erreicht wird. Sie bleibt auch nach vielen Jahren und Besuchen ein interessanter Ausflugsmagnet. Zu ihren bekannten Insassen zählten Alphonse Gabriel „Al“ Capone, Robert Franklin Stroud und Machine Gun Kelly. Den größten Bekanntheitsgrad erlangten jedoch die Anglin Brüder (John William und Clarence) sowie Frank Lee Morris, welche 1962 als erste Gefangene erfolgreich aus Alcatraz flohen und bis heute als verschollen gelten, da weder ihre Leichen noch ein Überlebensnachweis aufgefunden wurden.
Sportbegeisterte werden sicherlich auch die Highlights der Stadt San Francisco besuchen, jedoch gilt das Hauptinteresse dem Basketball, Football oder Baseball. Für meinen Aufenthalt habe ich Eintrittskarten für Spiele des NBA-Basketball-Teams Golden State Warriors sowie des NFL-Football-Teams San Francisco 49ers erworben, so dass mein heutiges Wochenende komplett im Zeichen des Sports steht. Im Chase Center, dem Stadion der Golden State Warriors, betrachte ich heute die Partie gegen die Boston Celtics und tauche in ein gelb-blau gefülltes Stadion mit rund 18.000 Zuschauern ein. Der Stimmungswahnsinn ist bis in die letzten Reihen zu spüren und für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Büdchen auf ihre ganz amerikanische kulinarische Weise. Auch das Junkfood gehört zu einem klassischen USA-Urlaub. Ein letztes Erinnerungsfoto sowie eine Urkunde für den ersten Besuch eines Basketballspiels im Chase Center gibt es gratis dazu. Morgen widme ich meine Zeit wieder dem American Football und freue mich auf ein „Wiedersehen“ mit dem Star-Quarterback Tom Brady sowie seinem Team, den Tampa Bay Buccaneers.
Heute ist Sonntag und meine Vorfreude auf das Footballspiel zwischen den San Francisco 49ers und den Buccaneers aus Tampa (Florida) ist riesengroß. Schließlich wird es eines der letzten Spiele der Football-Legende Tom Brady und seiner beeindruckenden Karriere sein. Die Atmosphäre, welche ich bereits vor Spielbeginn in Los Angeles erfahren habe, wird auch hier ihrem Ruf gerecht. Der Duft von Holzkohle, Hotdogs, Spareribs und Steaks, laute Musik und auffällig gekleidete Fans sorgen für das richtige Stimmungsklima und einen unvergesslichen Reiseabschluss.
USA SPORTREISEN UNVERGESSLICH UND FACETTENREICH
Meine USA-Reise war zwar kurz, aber vollgepackt mit Ereignissen, welche es auf diese Art nur in den Vereinigten Staaten von Amerika zu erleben gibt. Eine gesunde Mischung aus Kultur, amerikanischem Flair und zahlreichen Sportevents, in welcher Stadt man sich auch gerade befinden mag. Wichtig hierbei ist eine sehr gute Vorbereitung, gerade um sich Tickets für die jeweilige Sportveranstaltung zu sichern, und den „Amercian way of life“ von seinen unterschiedlichsten Seiten genießen zu können. Die USA kann mit Fastfood, aber auch anderweitig in kulinarischer Hinsicht erstklassig überzeugen; es kann kunterbunt sein, aber auch schlicht, actionreich oder erholsam. Wichtig ist im Vorfeld seine Interessen festzulegen und anschließend das Land der unbegrenzten Möglichkeiten auf die entsprechende Probe zu stellen. Die USA hat auch mich wieder einmal vollkommen beeindruckt.
SPORTS D.LUXE erleben Sie auf einer von Dennis Kylau gemeinsam mit Ihnen individuell geplanten Sportreise, ob in die USA oder an einen anderen Ort der Welt. Egal, ob Sie selbst Sport treiben und/oder bei einem sensationellen Sportevent dabei sein möchen, es wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis. Unser Sportexperte freut sich darauf Sie persönlich zu beraten. Alle hier genannten Hotels und viele weitere sowie Tickets zu den bekanntesten internationalen Sportveranstaltungen können Sie bei uns buchen.
ACTION D.LUXE MEHR AUFREGENDE REISEERFAHRUNGEN IM D.SCOVER-MAGAZIN
Dennis Kylau Geschäftsführung & Senior Travel Designer
In einem persönlichen Gespräch berate ich Sie gerne objektiv und individuell zu USA Sportreisen sowie zu Sportevents und -reisen weltweit. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
+49 (0) 221 975 863 83